- Artikel-Nr.: SW2020105
- Größe: ca. 12 x 4 cm pro Stück
- Inhalt: 3er Packung
- Gewicht: 15 - 20 Gramm pro Bündel
- Artikel-Nr.: WS20-R-001
- Größe: ca. 12 - 15 cm
- Farbe: grau - schwarz - perlmutt
- Material: Muschel
- Gewicht: ca. 250 Gramm
Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
- Artikel-Nr.: PFLANZE500
- Wirkung: reinigend, klärend
- Inhalt: loose Salbei Blätter
- Duft: herb, krautig
- Gewicht: 25 Gramm
Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
- Artikel-Nr.: PFLANZE501
- Merkmal:
loose Salbei Blätter
- Wirkung: reinigend, klärend
- Inhalt: 50 Gramm
- Duft: herb, krautig
- Artikel-Nr.: RAUCHUT11
- Besonderheit: Jede Feder ist ein Unikat
- Größe: ca. 25 cm
- Farbe: Braun
Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
- Artikel-Nr.: Satya-026
- Herkunft: Indien
- Inhalt: 15 Gramm
- Duft: frischer weißer Salbei
- Marke: Satya
- Artikel-Nr.: PFLANZE410c
- Größe: ca. 10 x 3 cm pro Bündel
- Inhalt: 3er Packung
- Gewicht: 20 - 35 Gramm pro Bündel
- Artikel-Nr.: PFLANZE410b
- Größe: ca. 23 x 5 cm
- Inhalt: 90 Gramm
Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
- Artikel-Nr.: INDISCHRAUCH44
- Herkunft: Indien
- Größe: Länge: ca. 24cm
- Inhalt: ca. 20 Stäbchen (ohne Räucherstäbchenhalter)
- Duft: herzhaft, aber sanft
Mit weißen Salbei räuchern – eine uralte & wundervolle Tradition
Weißer Salbei, auch Salvia apiana genannt, ist in Nordamerika heimisch. Die Ureinwohner des Landes wussten schon früh um seine reinigende und klärende Wirkung. Die Indianer nutzten den "white sage" für Reinigungen bei Schwitzhüttenzeremonien.
Grundsätzlich machten sie sich die reinigende Wirkung der Pflanze oft zu Nutze, so z. B. stets bei wichtigen Beratungsgesprächen, um diese zum bestmöglichen Abschluss zu bringen. Man sprach dem Rauch auch zu, schlechte Geister zu vertreiben. Schamanen führten Aurareinigungen durch, bei denen die Wirkung des Salbeis die Aura klären sollte. Bis heute ist der Einsatz des Krauts sehr gängig in Nordamerika, nicht nur, um vor Versammlungen eine gute Atmosphäre zu schaffen.
Das Räucherritual hilft den Teilnehmern dabei, sich zu fokussieren und alltägliche Lasten und Sorgen von sich zu werfen.
Auch in Europa besinnt man sich immer mehr auf die heilende Kraft der Natur, beginnt zu räuchern, sei es nach Anleitung oder nach Gefühl und vertraut auf Kräfte, die unser bisheriges Vorstellungsvermögen überragen.
Speziell weißer Salbei eignet sich hervorragend zum Räuchern. Seine Blätter sind sehr harzig und bilden dadurch die optimale Grundlage.
Damit Sie bei jedem Schritt wissen, was zu tun ist, möchten wir Ihnen hier eine kleine Anleitung zur Hand geben. Gerne teilen wir unsere Erfahrungen mit Ihnen.
Sie möchten Ihr Zuhause reinigen? Sie plagt das Gefühl, schlechte Gedanken und schlechte Geister in Ihrem Leben zu haben? Ihnen fällt es schwer, abzuschalten und sich auf die wirklich wichtigen Dinge zu fokussieren? Dann sollten Sie der Macht des Rauchs vertrauen.
Die einzelnen Blätter können Sie an der Spitze anzünden für eine sofortige Rauchentwicklung. Legen Sie das Rauchwerk in eine Schale und fächeln Sie ein wenig Luft zu für ein besseres Resultat.
Eine Alternative ist es, Salbei auf Kohle zu räuchern. Hierzu müssen Sie die Blätter leicht zerteilen und auf die glühende Kohle legen. Die Blätter sollen aber niemals vollständig verbrennen, da sonst ein sehr unangenehmer und penetranter Geruch entsteht, den Sie für Tage nicht aus Ihren Räumen verbannen können.
Darüber hinaus können Sie auch ein Räucherbündel verwenden. Dieses zünden Sie an der Spitze an, fächeln auch hier wieder Luft zu und warten ab bis Ihr Bündel richtig raucht. Falls es hier Schwierigkeiten gibt, einfach den Faden, der das Bündel zusammenhält, aufschneiden, damit der Salbei noch mehr Luft bekommt. Bei dieser Methode ist es wichtig, dass Sie eine feuerfeste Unterlage verwenden, also ein Tablett, eine Schieferplatte oder am besten gleich den nichtbrennbaren Boden im Freien.
Immer wieder können nämlich glimmende Ascheteilchen abfallen und Schaden anrichten, wenn man es zu spät bemerkt.
Wenn Sie die Glut Ihres Bündels löschen möchten, eignet sich dafür am besten Sand. Füllen Sie eine Schale oder eine Muschel mit Sand und drücken Sie Ihr glimmendes Bündel hinein, bis es vollständig erloschen ist. Auf diese Art können Sie die Reste nämlich weiterverwenden.
Eine weitere Verwendungsmöglichkeit für den weißen Salbei ist als Zutat in anderen Räuchermischungen. Hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Entdecken Sie die wohltuende Kraft der Kräuter, lassen Sie sich von Ihrem Duft bezaubern und von Ihren Wirkstoffen heilen.
Wir beraten Sie gerne!